Größer, vielfältiger, bunter: Die „Gundelfinger Erlebnistage“ 2025
Mehr Aussteller, mehr Fläche und mehr Programm planen die Veranstalter für die GET im Gartenland Wohlhüter. Was in diesem Jahr alles geboten wird.

Noch ziehen sich lediglich zwei lange Steine an einer der vielen Hallen des Gartenlands Wohlhüter in Gundelfingen entlang. In rund einem Monat soll daraus eine gepflasterte Flaniermeile für die Gundelfinger Erlebnistage (kurz: GET) werden, erklärt Organisatorin Jessica Hieber. Was hingegen bereits zur Abfahrt bereitsteht, ist das Brenz-Bähnle, welches bereits in der Faschingszeit die Besucherinnen und Besucher durch die Gärtnerstadt gefahren hat. Am GET-Wochenende vom Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September, wird es die Gäste auf dem Gelände hin und her transportieren.
Los geht es auf der Bühne im zentralen Gebäude C am Freitag nicht erst am Nachmittag, sondern bereits ab 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück. Das sei bei der vergangenen GET 2023 „sehr gut angekommen“, sagt der Mörslinger Messeunternehmer Josef Albert Schmid (JWS GmbH). Um 10.30 Uhr läutet Staatsminister Florian Herrmann die offizielle Eröffnung ein, gefolgt von einem gemeinsamen Messerundgang um 12 Uhr. Dieser führt durch die unterschiedlichen Areale der Messe, von der Veranstaltungshalle C über die benachbarte B, in der Handwerker und Co. alles rund um das Thema Bauen und Wohnen ausstellen werden. Dazwischen entstehen aktuell neue, feste Sanitäranlagen, die ebenfalls bis zur Messeeröffnung fertig werden sollen. Direkt nebenan wird es die neue Flaniermeile mit Kulinarik im Außenbereich geben. Auch ein Biergarten soll dort noch aufgebaut werden. In Halle A wird die Wirtschaftsvereinigung Gundelfingen vertreten sein, in der mittigen Halle S die große Blumenausstellung.
120 Aussteller bei den Gundelfinger Erlebnistagen
Im nördlichen Gebäude D stellen weitere Unternehmen ihre Waren und Dienstleistungen der unterschiedlichsten Branchen aus. Insgesamt werden es in diesem Jahr rund 120 sein, bei der vorherigen Veranstaltung vor zwei Jahren waren es noch 99. Dieses Mal lege man noch mehr Fokus auf Gundelfinger Betriebe, so Schmid: „Dass sie so stark mit dabei sind, das ist keine Selbstverständlichkeit.“ Mit 30.000 erwarteten Besucherinnen und Besuchern könne man mit Veranstaltungen wie in Augsburg mithalten, ähnliche in Ulm sogar übertreffen. Er vermutet: „In Großstädten kommen Fachmessen besser an, in ländlichen Gebieten die Allrounder.“ Das Angebot in Gundelfingen wird vom Metzger oder Imker hin zu Tourismus, Energie, Hausbau und vielem mehr einen kunterbunten Mix bieten, bei dem für alle Gäste etwas dabei sein soll.
Für Stimmung auf der Bühne sorgen am Freitag ab 13 Uhr die Kinder des örtlichen Kindergartens sowie die „Fanfare Brass Band“ aus Lauingen, die den Tag mit traditioneller Blasmusik begleitet. Am Samstag geht es ab 10 Uhr mit „Laura und Waldi“ weiter, begleitet von lebhafter Kinderunterhaltung: Die Crazy Teens und Crazy Kids sorgen ab 15 Uhr für Partylaune, gefolgt von einer bunten Kindermodenschau um 15.45 Uhr. Ab 16.30 Uhr stehen die „Lolli Pops“ auf der Bühne, bevor ab 17 Uhr die Gundelfinger Faschingsgesellschaft Glinken das Publikum mit ihren Darbietungen begeistern will. Auch die Garten-Influencerin Katrin Iskam wird am Samstag auftreten, so Organisatorin Hieber. Ein besonderes Highlight bildet außerdem das Herbstfest zum 30. Jubiläum des Gartenlands Wohlhüter und zum 75. der Gärtnerei. „Das wollen wir so richtig feiern“, sagt Hieber. Mit Blasmusik von „Brenzblech“ ab 19 Uhr und einem Auftritt der Showtanzgruppe „Spice“ um 22 Uhr soll beste Feierlaune garantiert werden. Zudem wird am Samstag der Weltkindertag gefeiert, erklärt sie. Kinderschminken, ein großer Abenteuerspielplatz und mehrere Mitmachaktionen sollen auch die Kleinsten bei den Feierlichkeiten einbeziehen.
Jeden Tag Programm um 10 Uhr bei den GET
Der Sonntag startet traditionell, wenn ab 10 Uhr die Stadtkapelle Gundelfingen zum Frühschoppen aufspielt. Am Nachmittag begeistern erneut Spice und die Crazy Teens ab 14.15 Uhr mit modernen Showeinlagen. Ein besonderer Höhepunkt für Modeinteressierte: Ab 15 Uhr präsentiert der Brautmodenladen „RosNRot“ eine Modenschau für Erwachsene.
Schirmherr und Gundelfingens Bürgermeister Dieter Nägele betont: „Die GET 2025 ist für uns eine enorm wichtige Wirtschaftsmesse.“ Für regionale Unternehmen sei sie eine „würdige Plattform“ mit einzigartigem Ambiente. Er hebt außerdem hervor, dass sich die Veranstaltung weiterentwickle und nicht stillstehe. Auch Parkplätze werde es um das Gelände herum genug geben. Bernhard Schalk, der Vorsitzende der Wirtschaftsvereinigung Gundelfingen, betont überdies die Wichtigkeit der Einzugsgebiete aus dem Nachbarlandkreis Günzburg und Baden-Württemberg. „Regional haben wir mit der GET eine Marke entwickelt“, sagt er überzeugt.